Turniere

Menü

JWZ-Suche

Spieler:insuche

Login

Einloggen

Jugendserie in Bad Zwischenahn - Berichte


PDF-Icon

Jugendserie Bad Zwischenahn

Das Schnellschach-Turnier der Jugendserie in Bad Zwischenahn hat sich im zweiten Jahr bereits fest etabliert. 130 Spieler waren letztlich in den Gruppen U8, U9, U10, U11, U12, U14, U16 und Veteranen am Start. Nachdem ursprünglich nur eine U12-Staffel geplant war mußte wegen der übergroßen Beteiligung dort auf die Jahrgänge aufgeteilt werden. Dadurch konnte erst mit 20-minütiger Verspätung die erste Partie freigegeben werden, was aber wohl dennoch ein respektables Organisationsergebnis ist. Ein Betreuer für die neue Gruppe war schnell gefunden, was der tollen Mitwirkung der Mitglieder vom Schachklub Bad Zwischenahn geschuldet ist.

In den Turnieren ging es oft äusserst spannend zu. Die U8 wurde durch den Zwischenahner Tom Peters dagegen klar beherrscht. Nach dem Spielgewinn in der 3.Runde gegen Jannik Bach konnte er sich keinen Fehltritt erlauben, denn dieser blieb immer in Lauerstellung einen Punkt dahinter. Doch die 7 Pkte aus 7 Partien zeigen die erstaunliche Abgeklärtheit schon in dieser Altersgruppe.

Die U9 hatte mit Maurice Finke aus Oldenburg ebenfalls einen Spieler vorneweg gesehen. Das Remis gegen Jan Kleene in der 5.Runde war dem sicheren Turniersieg nicht abträglich.

Fabius Sasse hatte es an diesem Tag dagegen sehr viel Nerven aufreibender. Der Verlust in der 3.Runde gegen An-Hai Dang liess ihn kaum an einen gelungenen Turniertag glauben. Erst in Runde 5 konnte er gegen Florian Neumann, der seinerseits An-Hai Dang vorher bezwang, wieder in die erste Gruppe aufschliessen.
Nun durfte keiner der Spitzentroika mehr Punkte lassen. Dies gelang auch allen Dreien in der vorletzten Runde, nur auf die Buchholzwertung konnte sich Fabius verlassen. Der Blick auf die immer sofort ausliegenende Tabelle zeigte bereits ein beruhigendes Polster. Entsprechend war der Andrang vor den Tabellen und die Spannung auf die letzte Auslosung. Fabian hatte das schwierigste Los mit Niklas Bockelmann vor sich. Wie sich zeigte war diese letzte Partie nicht nach seinem Geschmack und Fabius Sasse konnte den entscheidenden Sieg erzielen. Der Vorsprung in der Buchholzwertung vor An-Hai Dang war jedoch schon auf 2 Punkte geschmolzen, nur ein kleiner Trost für den Zweiten.

Klarer Favorit in der neugeschaffenen U11 war von vornherein Tobias Kügel aus Delmenhorst. Doch nach zwei Remisen in der 4.und 5. Partie kam es letztlich zum Show-Down in der letzten Runde. Der Gegner war Lukas Heyne, der nach der verlorenen 2.Partie gegen Kay Watty lange nicht zur Spitze aufschliessen konnte. Nach dem Partiegewinn mit den schwarzen Steinen in dieser letzten Runde war der Turniersieg für Tobias wieder verdient.

Die U12 war wieder dominiert von dem Durchmarsch des von der Hagener SV kommenden Heiner Rieping. Die Hagener waren wieder stark vertreten und von Karsten Bertram gut eingestellt worden. Die wurde auch in der U14 deutlich. Der an 5 gesetzte Nils Orschulik von der Hagener SV konnte den Setzlistenersten Martin Schultheiss in der 3.Runde schlagen, wovon der sich auch in dem Turnier nicht mehr erholen konnte, ein schwarzer Tag. Die wohl entscheidende Patie war dann schon in der nächsten Runde. Gabriel Dupont konnte sich ebenfalls nur geschlagen geben gegen Nils, der gegen seinen Vereinskameraden noch ein Remis machte und dem in der letzten Partie gegen Ian Hilgendorff dann bereits ein abschliessendes Remis zum Turniergewinn reichte. Auch hier trennte ihn vom Zweitplatzierten Dupont nur wenige Buchholz.

In der U16 hatte Finn Hilgendorff nach den "Ausrutschern" der Setzlistenersten in den beiden Anfangsrunden schnell erkannt, dass er den Ball flach halte mußte. Ein Remis gegen den Konkurrenten Alex Isakson in der 4. Partie hielt ihm die Verfolger auf Distanz, letztlich hatte er einen bequemen Vorsprung erzielt.

Die Veteranengruppe ist mit 18 Spielern sehr gut angenommen worden. Seinen Heimvorteil konnte Reent Doychai nutzen und sich nach 5 Gewinnpartien und einem Remis ein schnelles Salonremis in der letzten Runde leisten.

Die Siegerehrungen wurden von den Gruppenbetreuern direkt wahrgenommen und in der großen Wandelhalle Bad Zwischenahns lief so alles Hand in Hand und Zug um Zug.
Die insgesamt 24 Pokale und Urkunden für jeden Teilnehmer werden alle Spieler an einen schönen Schachtag in Bad Zwischenahn erinnern.
Einige der Jugendlichen hatten sich ebenfalls zum nachfolgenden NordWest-Cup gemeldet und gezeigt, dass sie auch im Turnierschach bestehen können.
Eine Neuauflage ist auch in 2007 am schulfreien Dienstag nach der Zeugnisvergabe geplant.

Jürgen Wempe